
6
zur vermehrten Bildung von Aktin-Kabeln, die das gesamte Zytoplasma durchziehen. Rho-
Proteine fördern nicht nur die Bildung, sondern auch die Kontraktilität der Aktin-Myosin-
Fasern. Aktin-Kabel bestehen aus Aktin- und Myosinfilamenten und sind mit verschiedenen
aktinbindenden Proteinen assoziiert. Sie kommen physiologisch in Zellen vor, die an
Oberflächen lokalisiert und Scherkräften ausgesetzt sind. Darüber hinaus kommt es durch
Aktivierung von RhoA zu Aktinpolymerisierung und zur Bildung von fokalen Adhäsionen,
die für Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakte wichtig sind (Hall, 2000; Ridley, 1992). Die
Effekte auf das Zytoskelett werden über eine Reihe von Effektorproteinen vermittelt. Dies
können Proteinkinasen, Lipidkinasen, Phospholipasen und Adapterproteine sein.
Abb. A6: Wirkmechanismus von
Rho am Zytoskelett
Der Rho-Effektor ROK
phosphoryliert die MLCP
(„myosin light chain
phosphatase“) und die
Myosinleichtketten. Der Effektor
mDia bindet Profilin, ein
aktinbindendes Protein. Die
durch RhoA aktivierte PIP-5-
Kinase (Phosphatidylinositol-
phosphat-5-Kinase) führt zu
vermehrter Produktion von
Phosphoinositiden und zum
„uncapping“ der Aktinfilamente.
Alle drei Mechanismen haben die
Bildung von Aktin-Kabeln zur
Folge.
Ein gut erforschtes Beispiel ist der Rho-Effektor ROK (Rho-assoziierte Kinase) (Abb. A6).
Über die Aktivierung von ROK bewirkt RhoA die Phosphorylierung der Myosinleichtketten
(MLC = myosin light chain) auf zwei Arten. Erstens phosphoryliert und inaktiviert ROK die
MLCP („myosin light chain phosphatase“). Die durch MLCK phosphorylierte Form des
Myosins akkumuliert (Matsui, 1996, Leung, 1995). Zweitens phosphoryliert ROK selbst die
Myosinleichtketten (Amano, 1996). Die phosphorylierte Myosinleichtketten binden verstärkt
Aktinfilamente, und es kommt zur Aktin-Kabel-Bildung.
Der Rho-Effektor mDia, ein forminähnliches Protein, ist ebenfalls für die Bildung von Aktin-
Kabeln notwendig. Mit einer prolinreichen Domäne bindet es an das aktinbindende Protein
Rho
mDia
PIP-5K
MLC
MLC
P
MLCP
ROK
MLCK
Profilin
PI4,5P
2
Aktinpolymerisierung
capping
uncapping
Aktin-Kabel Aktin-Kabel
Kontraktilität
Comentários a estes Manuais